Preisspanne: 2.300 € bis 3.100 €
Grundsätzlich passt jede Matratze auf das Architektenbett, ganz nach Ihren Vorlieben. Weil wir oft gefragt werden, welche Matratze wir empfehlen, haben wir uns auf die Suche gemacht, welche Matratze Ästhetik, Komfort und Qualität am besten vereinbart.
Das Architektenbett wirkt am besten, wenn die Matratze nicht zu dick ist. Der Außenbezug der Matratze spielt ebenfalls eine große Rolle, da sich dieser durch das Spannbetttuch abzeichnet. Ein hohes Gewicht hilft gegen verrutschen der Matratze.
Der variable Federholzrahmen ermöglicht besten Komfort mit nur 18 cm Matratzenstärke und die Bauart des Bettes sorgt für eine optimale Durchlüftung der Matratze.
Unsere Empfehlung: die Matratze NATURAL CLASSIC von Dormiente im Bezug 1A Satinée.
Der Kern besteht aus hochwertigem Naturlatex mit hoher Punktelastizität und vertikalen Luftkanälen für beste Klimaregulation. Die beiden Hälften sind in unterschiedlichen Härtegraden (weich / mittel / fest) für das jeweilige Körpergewicht (bis 75 kg / bis 100 kg / bis 140 kg) wählbar und erhalten einen gemeinsamen Bezug.
Der Bezug besteht ebenfalls aus Naturmaterialien: 60 % Viskose und 40 % Lyocell werden mit 100 % Schurwolle versteppt, was eine kühle, seidige Oberfläche schafft und ideal Wärme sowie Feuchtigkeit reguliert. Die umlaufende Keder und der Reißverschluss sind sauber verarbeitet und definieren eine klare Kante.
reguliert. Die umlaufende Keder und Reisverschluss sind sauber gearbeitet und definieren eine klare Kante.
| Gewicht | n. v. | 
|---|---|
| Breite (cm) | 160, 180, 200  | 
		
| Länge (cm) | 200, 220  | 
		
			
					
				
		Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, damit die Website korrekt funktioniert.
	Sie sollten noch heute aktualisieren.